
Z-ZX-Treffen 2022: Velburg
Clubtreffen 2022 in Velburg Lengenfeld

von: Frank M. Goffloo
Nach dem Clubtreffen in Bosau (Schleswig-Holstein) sollte das nächste Clubtreffen wieder im Süden Deutschlands stattfinden. Michaela Bachmann hatte daran seit einigen Jahren recherchiert und in Lengenfeld das schöne Hotel Winkler Bräu entdeckt. Im November 2019 wurden mit der Club:Info die Anmeldedaten und das geplante Programm an alle Mitglieder verschickt. Aus bekannten Gründen und auch um die gesundheitliche Sicherheit der Teilnehmer nicht unnötig zu gefährden, wurde das Clubtreffen 2020 und 2021 auf das folgende Jahr verschoben.
Auch zu Frühlingsbeginn 2022 sah es zuerst nicht besonders gut für ein Clubtreffen aus. Der Veranstaltungsort liegt in Bayern und deren Landesregierung war nicht gerade als großzügig bekannt, was die Gewährung von Spielraum und Freiheiten für die Durchführung einer Veranstaltung betraf.
Doch ab der zweiten Maiwoche stand fest, dass die Coronaschutzverordnung eine angemessene Durchführung des Clubtreffens ermöglichte. Eine einfache Lösung war die von Michaela angebotene Möglichkeit die Anmeldung einfach von 2020 auf das folgende und nächstfolgende Jahr zu schieben. So musste Frau oder Mann nicht bedenken, sich nochmals anzumelden oder geleistete Vorauszahlungen hin und her zu schicken.

Als dann Himmelfahrt 2022 näherkam, stieg bei allen Teilnehmern die Vorfreude auf ein Wiedersehen nach drei Jahren. Das Programm war von höchster Qualität. Über schöne Nebenstraßen ging es am Himmelfahrts- tag zur Burgruine Kallmünz in der gleichnamigen Stadt. Über einen Weg ging es fußläufig zur Burgruine. Von dort hatten wir einen schönen Ausblick über das Umland und unsere Autos, die auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt waren.
Nach einer Mittagspause in der Schloss Wirtschaft in Heitzenhofen fuhren wir auf angenehm kleinen Straßen zur Burg Wolfs- egg. Diese Burg gehört zu den wenigen Exemplaren in Deutschland, die nie erobert oder zerstört wurden. Da diese Burg noch nicht grundlegend restauriert wurde, hat sie ihre Urtümlichkeit und den Charm der Zeit erhalten.
Die einzelnen Abschnitte sind gut erkennbar und auch die teilweise kuriosen Lösungen, wie in verschiedenen Jahrhunderten gebaute Gebäudeteile schlussendlich wieder verbunden wurden. Nach einer interessanten Führung durch die Burg setzte sich die Kolonne der Z und ZX in Bewegung zur Seidl Confiserie. Nach einer kurzen und ansprechenden Präsentation über die Geschichte des Unternehmens und die Produktion verschiedener Schokoladen hatten wir die Möglichkeit beim Werksverkauf günstig hochwertige Ware einzukaufen. Danach fuhren wir in kleineren Gruppen oder individuell zurück zum Hotel. Dort trafen wir uns zum Essen à la Carte in einem speziell für uns reservierten Raum.
Am Freitagmorgen setzten wir uns pünktlich um 09:45 Uhr in Bewegung in Richtung Neumarkt in der Oberpfalz, dort fuhren wir in das Maybach- Museum. Dieses in seiner Art weltweit einzigartige Museum befindet sich in ehemaligen Fertigungsstätten des Maybachwerks. Die Mittagspause verbrachten wir im Ganskeller, einem urigen Lokal, nur wenige Gehminuten vom Museum entfernt. Nach dem leckeren Mittagessen fuhren wir auf eine Anhöhe zur Burg Wolfstein, von welcher wir einen freien Blick auf die Stadt Neumarkt und Umgebung hatten. Nach einem längeren Aufenthalt bei der Burgruine fuhren wir in einem weiten Bogen durch die abwechslungsreiche Landschaft zurück zum Hotel in Lengenfeld. Im Hotel angekommen trafen sich Gruppen auf ein Bier aus der hauseigenen Brauerei, zogen sich für ein Nickerchen zurück oder entspannten in der Wellnesswelt. Später trafen wir uns zum Abendessen wieder und ließen den Abend bei allerlei Speis und Trank ausklingen.

Der Samstag war ein wenig anders als die Tage zuvor. Für viele von uns wichtig: Abfahrt war 45 Minuten später als an den Vortagen. Unser Ziel, die König-Otto-Tropfsteinhöhle, liegt recht nahe zum Hotel. Über den angrenzenden Hügel hätten wir gut zu Fuß dort hin gehen können. Doch der Z- & ZX-Club ist ein Autoclub und kein Wanderverein. Wir erreichten unser Vormittagsziel nach ca. einer viertel Stunde und gemütlicher Fahrt. Bei der Höhle angekommen wurde unsere Gruppe geteilt. Die erste Hälfte startete sofort mit der Führung. Die zweite Hälfte verbrachte die Wartezeit bei Cappuccino, heißer Schokolade und lockeren Gesprächen. Nachdem die zweite Gruppe die Höhlentour beendet hatte, wurden die Dächer wieder geöffnet und wird traten unseren Weg zurück zum Hotel an. Damit es nicht langweilig wurde hatte Michaela mit ihren freundlichen Pfadfindern einen anderen Weg für die Rückfahrt ausgearbeitet.

Am Hotel angekommen, war es für einen Teil der Gruppe der richtige Zeitpunkt für eine kleine Mahlzeit, der andere Teil nutzte die Zeit für eine Brauereiführung am Nachmittag.
Bei der Brauereiführung lernten wir, wie alte Brautradition mit moderner Technik verbunden wird.
Der Verfasser dieser Zeilen hat bereits einige Brauereiführungen erlebt, doch waren es bis dahin meist Museumsbrauereien oder aktive Brauereien, die in relativ kleinen Mengen Bier mit etwa 20 bis 30 Jahre alter Technik brauten. So war diese Führung eine neue Erfahrung. Den Abschluss der Brauereiführung bildete eine Bierverkostung diverser Biere, welche auch regional in der Oberpfalz vertrieben werden.
Der Abend startete um 19:00 Uhr mit einem Biergenussmenü. Zu regionalen Speisen wurden uns dazu passende Biere serviert. Das Menü bestand aus vier Gängen, so war sichergestellt, dass am Ende des Tages Hunger und Durst gestillt waren.
Zwischen dem dritten und vierten Menügang, gab es für die Teilnehmer des Clubtreffens eine kleine Überraschung: Eine Tasse mit Club-Emblem und Vornamen für jeden Teilnehmer wurde verteilt. Damit die Tassen hoffentlich über viele Jahre ihr hübsches Aussehen behalten, sind die Tassen innen in der gleichen Farbe und Qualität ausgeführt wie der Henkel und das Emblem auf der Vorderseite. Nach einem Schlummertrunk nach dem vierten Menügang saßen einige bis in die späte Nacht zusammen. Der Beginn der Mitgliederversammlung um 11:00 Uhr am Sonntagmorgen ermöglichte das Hinausschieben der Nachtruhe.
Bei der Mitgliederversammlung am Sonntagvormittag gab es in diesem Jahr keine Wahlen. Das hieß jedoch nicht, dass es keine angeregte Diskussion gab. Nach wenigen Stunden konnte unser Präsident die Versammlung schließen und den Teilnehmern eine gute Heimreise oder angenehmen, anschließenden Urlaub wünschen.
Das nächste Clubtreffen wird im Mai 2023 stattfinden. Anreise wird wie bei den letzten Clubtreffen der Mittwoch vor Christi Himmelfahrt sein, die Rückreise jedoch erst am Montag. Ich freue mich schon darauf Euch alle in 2023 wiederzusehen!


