Events

Z-ZX-Treffen 2019: Bosau

Bosau 2019                                                                                               

Mach doch mal ein Treffen bei dir im Norden, sagte unser Präsident zum Ende des ersten Clubtreffens in Schneizlreuth  Anfang Juni 2017 zu Ulli. Und der Gefragte stimmte zur Überraschung Aller zu. Leider erwies sich die Suche nach einem passenden Hotel für 30 bis 40 Personen schwieriger als zunächst gedacht. Und so kam es, dass mit einer kleinen Verspätung das Clubtreffen nach einer Ehrenrunde in Schneizlreuth über Christi Himmelfahrt 2019 stattfand.
Dieses Mal hatten die Clubkameraden südlich des Weißwurstäquators die längere Anreise, was viele von den Südländern dann auch in weiser Voraussicht zu einer Anreise am Wuchernde vor dem Feiertag bewog und die Holsteinische Schweiz erkundeten.
Mit wohlschmeckenden Speisen vom Buffet und freundlichem Wetter startete offiziell das Clubtreffen am 29.05.19. Gerti und Ulli bedankten sich für die rege Beteiligung und gaben einen kleinen Ausblick auf das Treffen, erklärten die kleinen Abweichungen im Programm gegenüber der Ausschreibung ein halbes Jahr vorher.
Am Himmelfahrtstag verdunkelte sich der Himmel leider und der Regen begleitete uns auf unserer ersten Tour nach Friedrichstadt. Leider wollte der Regen auch nicht aufhören während unserer Bootstour und wir erlebten das erste Highlight des Clubtreffens, eine Grachtenfahrt in Schleswig-Holstein, unter Deck. Immerhin konnten wir durch die ausführlichen Erklärungen während der Fahrt und der großen Fenster einen guten Eindruck von der Stadt gewinnen. Nach der Grachtenfahrt klarte der Himmel auf und es wurde trockener. Nach der Bootstour erkundeten wir in kleinen Gruppen die Stadt und nutzten die Zeit zur Stärkung oder Einkauf von Souvenirs. Die Rückfahrt fand dann bei Trockenheit statt, wobei bis auf wenige Ausnahmen die Dächer geschlossen blieben.
Der Freitagmorgen begrüßte uns bei wesentlich freundlicherem Wetter. Eine Tour nach Laboe, natürlich  mit Besuch des Ehrenmals. Danach teilte sich die Gruppe. Nicht  alle schauten sich das U-Boot an, sondern bummelten durch die Stadt auf der Jagd nach Souvenirs oder einem warmen Kaffee, denn leider waren die Temperaturen noch nicht sehr frühlingshaft. So überzeugte die Ostsee mit beinahe eisigen Temperaturen auf ein kurzes Bad zu verzichten und es bei knöcheltiefem Wasser zu belassen. Später setzten wir unsere Tour fort zum einem Erdbeererlebnisdorf. Hier gab es alles was man mit Erdbeeren in Verbindung bringen kann zu naschen und zu kaufen, von den reinen Erdbeeren, natürlich auch Erdbeereis über Erdbeersenf oder –wein bis zu mit Erdbeermotiven bedrucktem Geschirr. Nachdem einige von uns ihre extra lange Fahrt auf dem Erdbeer-Karussell beendet hatten fuhren wir zurück ins Hotel.
Der Samstag hielt dann endlich etwas besseres Wetter für uns bereit. Nicht nur die absolut kälte unempfindlichen Teilnehmer des Wochenendes verstauten  die Dächer und so führte uns Ulli über schöne Nebenstraßen nach Travemünde. Nach einer gemeinsamen Stärkung zog es einen Teil der Gruppe auf die Passat zu einer Besichtigung oder durch die Stadt. Auf dem Rückweg zum Hotel machten wir Rast auf einer großen Wiese für ein tolles Panoramafoto. Leider zogen wieder ein paar Wolken auf, so dass unseren schönen Z&ZX die perfekte Postkartenidylle verwehrt blieb. Für die Nutzer eines in unmittelbarer Nähe liegenden Campingplatzes war die Gruppe in jedem Fall eine willkommene Ablenkung. Viele von Ihnen nutzten die gute Gelegenheit einen Blick in die Autos zu werfen und für einen Plausch mit den Besitzern.
Der Abend schloss mit einem Grillfest des Hotelbetreibers ab.
Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Das Präsidium stellte seine einzelnen Berichte vor, die nicht weiter langatmig diskutiert wurden.
Da es in diesem Jahr keine Neuwahlen gab, war die Satzungsänderung  und Ergänzung das einzige große Thema auf der Tagesordnung. Nach einigen teils heftig geführten Gesprächen, speziell über schon einmal Ende der 1990er Jahre überlegten Möglichkeit den Club auch für andere sportliche oder leistungsstarke Fahrzeuge zu öffnen, wurde die neue Satzung abgestimmt und mit satter Mehrheit angenommen.

Besonderen Dank für das gelungene Treffen und das breite Programm möchte ich hiermit noch einmal für Gerti und Ulli aussprechen. Beide haben sich bereit erklärt noch ein Club-Treffen zu organisieren. Frühestens in 2022, denn für 2020 wird das Clubtreffen in der Umgebung von Augsburg stattfinden und 2021 voraussichtlich im Großraum Eifel-Ardennen.